Melodys Baby

(B / F / LU 2014; Regie: Bernard Bellefroid)

Stark verletzlich
von Wolfgang Nierlin

Melody (Lucie Debay) wird geleitet vom Wunsch nach Geborgenheit und Schutz. Zugleich sucht sie nach Unabhängigkeit in einem eigenen Leben. Wie beides zusammenhängt, zeigt Bernard Bellefroid in seinem bemerkenswerten, thematisch …

Der kleine Tod

(AUS 2014; Regie: Josh Lawson)

Morbides Liebesglück
von Wolfgang Nierlin

Man könnte sagen, viele Menschen leiden unter dem Problem, keine erfüllte Sexualität zu erleben und damit auch keine befriedigende Beziehung. Zumindest in Josh Lawsons schwarzhumorigem Episodenfilm „Der kleine Tod“ ist …

Cobain: Montage of Heck

(USA 2015; Regie: Brett Morgen)

Lieder aus der Hölle
von Wolfgang Nierlin

Im Anschluss an seinen fulminanten Dokumentarfilm über den Punkrocker Kurt Cobain erklärt Regisseur Brett Morgan etwas großsprecherisch seine Absichten und gibt Einblick in die produktionstechnischen Hintergründe seines filmischen Portraits “Cobain: …

Das Zimmermädchen Lynn

(D 2014; Regie: Ingo Haeb)

Aus Liebe zum Schmutz
von Manfred Riepe

Im Kino sind Porträts über Frauen mit Obsessionen in der Minderzahl. Nicht nur im Film, auch in der Psychopathologie scheint Zwanghaftigkeit eine Männerdomäne zu sein. An Lynn Zapatek, Hauptfigur in …

Hier sprach der Preis

(D 2014; Regie: Sabrina Jäger)

Warten auf das Ende
von Wolfgang Nierlin

„Alles muss raus“, heißt es auf den Plakaten des in den Farben Blau und Gelb verlöschenden Heimwerker-Marktes Praktiker. Die Tage der Handelskette sind gezählt, über 200 Filialen schließen, 20.000 Mitarbeiter …

Eden

(F 2014; Regie: Mia Hansen-Løve)

Keine Kohle, aber gute Laune
von Tim Lindemann

Jugendlicher Hedonismus wird im Kino oft entweder eindimensional glorifiziert oder mittels eines vermeintlich lehrreichen »bösen Endes« dämonisiert. Vor allem die väterlichen Intentionen der bestrafenden Erzählstrategie sind meist mehr als dubios …

Dora oder die sexuellen Neurosen unserer Eltern

(D / AT / CH 2015; Regie: Stina Werenfels)

Sexuelles Erwachen mit Behinderungen
von Nicolai Bühnemann

„Was ist ein Mongo?“ will die achtzehnjährige Dora von ihrer Mutter Kristin wissen. Die Befragte antwortet mit einer Gegenfrage, will wissen, wo sie dieses Wort her habe, erklärt ihr, dass …

Kind 44

(USA / GB / RO 2015; Regie: Daniel Espinosa)

Serienkillerhatz im sowjetischen Morast
von Nicolai Bühnemann

Der Prolog zeigt in wenigen Minuten, wie innig die Biographie des Protagonisten mit der Geschichte eines Staates, eines Systems verzahnt ist: der Sowjetunion. Die Eltern von Leo Demidow verstarben, als …