Lost River

(USA 2014; Regie: Ryan Gosling)

Grand Guignol meets Wonderland
von Tim Lindemann

Zahlreiche Independentfilmer haben sich in den vergangenen Jahren an den klaffenden Diskrepanzen der US-Gesellschaft mit neorealistischer Nüchternheit abgearbeitet: Spielfilme wie Winter’s Bone' und 'Frozen River' erkunden mit quasidokumentarischem Blick verheerte …

Underdog

(HU / D / SW 2014; Regie: Kornél Mundruczó)

Ziemlich bestialische Freunde
von Carsten Moll

In „Jurassic World“, dem anderen Tierhorrorfilm, der diesen Monat im Kino startet, kommt es anscheinend zu einer ungewöhnlichen Allianz zwischen zwei Spezies. Zumindest legt das der Trailer nahe, der zeigt, …

Im Labyrinth des Schweigens

(D 2014; Regie: Giulio Ricciarelli)

Knallgrünes Auschwitz
von Ricardo Brunn

Die Deutschen haben mal wieder die Klüsen zu – diesmal die müden Nachkriegsklüsen. Adenauer will einen Schlussstrich ziehen, das Volk sich am Wirtschaftswunderfeuer wärmen und über die grässliche Vergangenheit das …

Die Besteigung des Chimborazo

(BRD / DDR 1989; Regie: Rainer Simon)

Ein Horizont ohne Grenzen
von Wolfgang Nierlin

Noch bis ins 19. Jahrhundert galt der Chimborazo in Ecuador, ein über 6000 Meter hoher inaktiver Vulkan mit einer gewaltigen Gletscher-Kuppe, als „höchster Punkt der Erde“ und als „Wahrzeichen Amerikas“. …

Cobain: Montage of Heck

(USA 2015; Regie: Brett Morgen)

Lieder aus der Hölle
von Wolfgang Nierlin

Im Anschluss an seinen fulminanten Dokumentarfilm über den Punkrocker Kurt Cobain erklärt Regisseur Brett Morgan etwas großsprecherisch seine Absichten und gibt Einblick in die produktionstechnischen Hintergründe seines filmischen Portraits “Cobain: …

Das Zimmermädchen Lynn

(D 2014; Regie: Ingo Haeb)

Aus Liebe zum Schmutz
von Manfred Riepe

Im Kino sind Porträts über Frauen mit Obsessionen in der Minderzahl. Nicht nur im Film, auch in der Psychopathologie scheint Zwanghaftigkeit eine Männerdomäne zu sein. An Lynn Zapatek, Hauptfigur in …

Hier sprach der Preis

(D 2014; Regie: Sabrina Jäger)

Warten auf das Ende
von Wolfgang Nierlin

„Alles muss raus“, heißt es auf den Plakaten des in den Farben Blau und Gelb verlöschenden Heimwerker-Marktes Praktiker. Die Tage der Handelskette sind gezählt, über 200 Filialen schließen, 20.000 Mitarbeiter …

8 Namen für die Liebe

(ES 2014; Regie: Emilio Martínez Lázaro)

Willkommen bei den Sch’Paniern
von Manfred Riepe

Eine Flamenco-Bar in Sevilla. Für die junge Baskin Amaia ist dieser Ort eigentlich ein No Go. Auch ihr gepunktetes Flamenco-Kleid passt nicht. Üblicherweise kleidet sich die Nordspanierin eher dezent. Doch …