Love 3D

(F 2015; Regie: Gaspar Noé)

Der unsichere Ort der Liebe
von Wolfgang Nierlin

Als „zeitgemäßes Melodrama mit vielen Liebesszenen“ hat Gaspar Noé seinen neuen, in 3D gedrehten Film „Love“ bezeichnet: „Ich will die organische Dimension des Verliebtseins auf Film festhalten.“ In diesem künstlerischen …

Das brandneue Testament

(B/F/LU 2015; Regie: Jaco Van Dormael)

Der Gorilla, die Deneuve und Gott
von Manfred Riepe

Gott schuf Himmel und Erde. So steht es schon in der Bibel. Weniger bekannt ist, dass er auch die belgische Stadt Brüssel entstehen ließ. Wir, die Kinozuschauer, erfahren dies aus …

Mia Madre

(I 2015; Regie: Nanni Moretti)

Gefühle kennen keine Dramaturgie
von Ilija Matusko

Die Mutter liegt im Sterben, ihre Arbeit macht keinen Sinn mehr, die Welt um sie herum zerfällt. In „Mia Madre“ erzählt Regisseur Nanni Moretti vom Einbruch des Unmöglichen in das …

Die Melodie des Meeres

(IR / DK / B / LU / F 2014; Regie: Tomm Moore)

Hexen, Riesen, Erziehungsberechtigte
von Carsten Moll

Hat die Mutter einen Namen und lebt noch, wenn der Abspann rollt? Diese Frage wirft die Journalistin und Illustratorin Sarah Boxer in ihrem Essay „Why Are All the Cartoon Mothers …

Irrational Man

(USA 2015; Regie: Woody Allen)

Bauchgefühl und Schnapsidee
von Wolfgang Nierlin

Von schwebender Leichtigkeit sind Woody Allens Filme jüngeren Datums. Die Geschichten des überaus produktiven Altmeisters erscheinen wie hingetupft, ohne dramatische Tiefe oder gar bewegende Innerlichkeit. Mit kalkulierter, fast mechanischer Flüchtigkeit …

Zwischen Himmel und Eis

(F 2015; Regie: Luc Jacquet)

Am weißen Rand der Welt
von Carsten Happe

Unser blauer Planet, so scheint es, ist inzwischen auch cineastisch vollends durchmessen. Erfolgreiche Naturdokumentationen wie „Unsere Erde“ oder „Unsere Ozeane“ haben eine Welle an Epigonen nach sich gezogen, die sich …

Remember – Vergiss nicht, dich zu erinnern

(CA / D 2015; Regie: Atom Egoyan)

Der Holocaust-Terminator
von Manfred Riepe

Zev erwacht aus dem Schlaf und ruft nach seiner Frau Ruth. Sie erscheint aber nicht. Beunruhigt verlässt der hilflose Greis sein Zimmer, um sich nach seiner Gattin zu erkundigen. Durch …

How to change the world

(CA / GB 2015; Regie: Jerry Rothwell)

Bewusstseinsbomben und mediale Lauffeuer
von Wolfgang Nierlin

“Lege eine Mindbomb”, lautet die Maxime einiger junger Öko-Aktivisten aus Vancouver, die sich im Herbst des Jahres 1971 zusammenfinden, um einen geplanten Atombombentest der USA vor der Küste Alaskas zu …