High-Rise

(GB/BEL 2015; Regie: Ben Wheatley)

Tower of Power auf Dauer, schick versifft
von Drehli Robnik

Oben die Oberschicht, unten die Unterschicht, mittendrin die Mittelschicht, bis das Haus zusammenbricht. Ein simples Sinnbild entnimmt die britische Sozialdystopie ‚High Rise‘ der titelgleichen Romanvorlage von J.G. Ballard aus dem …

Lou Andreas-Salomé

(D 2016; Regie: Cordula Kablitz-Post)

Selbstermächtigung einer starken Frau
von Wolfgang Nierlin

Die Filmemacherin Cordula Kablitz-Post hat ihr Biopic über die Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé raffiniert konstruiert: Während die Nazis im Mai 1933 öffentlich Bücher der von ihnen verfemten Autoren verbrennen, arbeitet die …

Deutschland. Dein Selbstporträt

(D 2016; Regie: Sönke Wortmann)

Ein Film wie eine Nationalhymne
von Jürgen Kiontke

Die Deutschen schauen gern in den Spiegel. Jetzt haben sie einen ganzen Film aus dieser Macke gemacht, eine Art Gesamtselfie aller, die da mitmachen wollten. Auf einer Homepage konnte man …

Bastille Day

(GB/USA/FR 2016; Regie: James Watkins)

Rechts blinken, links zuschlagen
von Nicolai Bühnemann

Eine nackte junge Frau schreitet die Treppen vor Sacre-Coeur hinab. Die so abgelenkte Aufmerksamkeit geifernder, applaudierender, eifrig fotografierender Männer macht sich Michael Mason (Richard Madden) zunutze, um ihnen mit flinken …

Dolls

(I/USA 1987; Regie: Stuart Gordon)

Bad Parents Nightmare oder: Wie Mörderpuppen die schwarze Pädagogik auf den Kopf stellen
von Nicolai Bühnemann

Stuart Gordon und sein – zumindest als Regisseur immer noch sträflich unterschätzter – Kompagnon Brian Yuzna machten sich ab der Mitte der Achtziger Jahre nicht nur zu Erneuerern eines sich …

Independence Day: Wiederkehr

(USA 2016; Regie: Roland Emmerich)

Sie versuchen es noch einmal!
von Drehli Robnik

Anmerkungen zu Postmemory und Realpolitik in ‚Independence Day: Wiederkehr‘ London liegt in Trümmern, ein Land ist ohne Führung, aber willens, seinen Unabhängigkeitstag neu zu definieren. Zugleich kommt es zu einer …

Hannas schlafende Hunde

(D/AT 2016; Regie: Andreas Gruber)

Ja zur sentimentoaffinen Rezeption
von Dietrich Kuhlbrodt

Ein großartiger Film, der im Kleinen – aus der Sicht eines neunjährigen Mädchens – die unfassbare Kontinuität vorführt, mit der die Nazis nach 1945 nicht nur Nazis blieben, sondern wie …

Shaandaar – Schlaflos verliebt

(IN 2015; Regie: Vikas Bahl)

Liebeswirren im Prinzregentensaal
von Michael Schleeh

Es ist eine Geschichte der Irrungen und Wirrungen, dabei eine leider allzu profane. Es geht – mal wieder – um eine Hochzeit: Die Königskinder zweier indischer Unternehmerdynastien sollen miteinander verheiratet …