Chuckys Baby

(USA, RO, GB 2004; Regie: Don Mancini)

Glenda / Glen und der Rest der Bande
von Nicolai Bühnemann

Schon der Vorspann ist toll. In der ersten Einstellung fließt etwas über das Bild, das man für Milch halten könnte, doch es offenbart sich schnell, dass es sich um Sperma …

Certain Women

(US 2016; Regie: Kelly Reichardt)

Äußere Ferne, innere Verlassenheit
von Wolfgang Nierlin

Aus der Tiefe der weiten, von hohen Bergen begrenzten Landschaft kommt ein langer Güterzug und schlängelt sich durchs Bild, das in seiner bleichen Farbigkeit wie gemalt aussieht. Ruhig und konzentriert …

Moonlight

(USA 2016; Regie: Barry Jenkins)

Keine Kompromisse
von Marit Hofmann

Am Anfang erklingt der Soulsong ‚Every Nigger is a Star‘ aus dem Autoradio eines Dealers. Doch Stars sind hier weder die schwarzen Hauptdarsteller noch die Figuren, die sie spielen. Und …

Swiss Army Man

(USA 2016; Regie: Daniel Kwan, Daniel Scheinert )

Furzender Zivilisationsmüll
von Ricardo Brunn

Eigentlich wollte sich der auf einer einsamen Insel gestrandete Hank (Paul Dano) gerade selbst entsorgen. Doch Sekunden vor dem Absprung von der Plastikkühlbox, einen improvisierten Strick um den Hals, entdeckt …

Der junge Karl Marx

(FR, DE, BE 2016; Regie: Raoul Peck)

Glück des Aufbegehrens
von Wolfgang Nierlin

In einem lichtdurchfluteten Wald sammeln arme Leute sogenanntes „Raffholz“, also abgestorbene Äste und morsche Zweige. „Vom Eigentum getrenntes Eigentum“ nennt das eine Stimme aus dem Off, die dem jungen Karl …

Logan

(USA 2017; Regie: James Mangold)

Alte Männer danken ab – Re-/Generationswechsel im Popkultur-Refugium
von David Auer

Wie der zweite ist auch der dritte Wolverine-Standalone von einem Regisseur, der wie ein Gemüse heißt, sich an gore aber nicht satt sehen kann. War es James Mangold in „The …

Der junge Karl Marx

(FR/DE/BE 2016; Regie: Raoul Peck)

Was macht der Finger in der Webmaschine?
von Jürgen Kiontke

„Der junge Karl Marx“ fängt stark an: Polizisten durchkämmen ein Waldgebiet, in dem abgerissene Gestalten zwischen den Büschen hausen. Die Kamera filmt ins Licht; ein Ort wie der morgendliche Berliner …

The Visit – Eine außerirdische Begegnung

(DK, AUS, NOR, FIN, IR 2015; Regie: Michael Madsen)

Kontrollverlustängste
von Ricardo Brunn

Ein Alien ist gelandet. Niemand weiß, was es will oder woher es gekommen ist. In „The Visit – Eine außerirdische Begegnung“ setzt der dänische Dokumentarfilmregisseur Michael Madsen ein extraterrestrisches Wesen …