Gerahmter Diskurs. Gesellschaftsbilder im Independent-Comic

Wiederholen und Werden
von Sven Jachmann

Obwohl sich der deutschsprachige Comicmarkt in puncto Vielfalt seit einigen Jahren zu neuen Höhen aufschwingt, gilt das für Publikationen einer begleitenden Comictheorie nur bedingt. Der jährliche Ausstoß an Readern, Monografien, …

Little Nemo

Ein Meisterwerk
von Sven Jachmann

Der Comic sei endlich erwachsen geworden, raunt es seit Jahren regelmäßig in der Tagespresse. Blicken wir mal zurück ins Jahr 1908 gen Sheepshead Bay im Süden von Brooklyn. Der Comic …

Jenseits

Dort draußen lauern Gefahren
von Sven Jachmann

Märchen sind das Grauen. Nicht nur, weil sie mittels unsittlicher Methoden, der Bestrafung, zum sittsamen Verhalten erziehen wollen, sondern auch, weil sie durch die Kraft der Fantasie ein erstes Gespür …

Die Sprache des Comics

Das Funktionieren des Wahns
von Christoph Haas

Die Sprache des Comics – das meint in diesem Buch nicht etwa das, was in den Sprechblasen steht. Ole Frahm geht es vielmehr darum zu begreifen, was dem allzu lange …

Vakuum

Unbemerkte Apokalypse
von Sven Jachmann

Im pessimistischen Strang der Coming of Age-Erzählungen ist Glück ein Versprechen, das sich erst weit hinter den Grenzen der Vorstädte einlösen lässt. Die mentale Stagnation, die die Einwohner Suburbias in …

Berichte aus Russland

Selbst mit den Tätern hatte sie Mitleid
von Christoph Haas

„Aufzeichnungen aus Jerusalem“ von Guy Delisle – das ist die Comicreportage, die sich in Deutschland mit am besten verkauft. Den Preis für das beste internationale Album beim Comic-Salon in Erlangen …

Ich, René Tardi & Auf den Spuren Rogers

„Du verfluchst die ganze Welt“
von Sven Jachmann

„Papa, was hast du Schreckliches getan?“ – „Ich weiß, aber wenn ich dir sage, dass der Krieg nun mal nichts Schönes ist, wirst du mich als alten Idioten beschimpfen.“ Der …

Blast

A Portrait of a Serial Killer
von Sven Jachmann

„Wenn Sie verstehen wollen, dann müssen Sie durchmachen, was ich durchgemacht habe.“ Mit diesen Worten diktiert der inhaftierte Polza Mancini den Takt des Gesprächs bei seinem Verhör. Vier Bände lang …