Die Katze des Rabbiners

Stimme der Mitmenschlichkeit
von Jonas Engelmann

„Es ist nicht meine Aufgabe, die Dinge so darzustellen, wie sie sind“, lässt Joann Sfar in seiner Comicreihe „Die Katze des Rabbiners“ einen an Marc Chagall angelehnten jüdischen Maler sein …

Wovon man nicht erzählen kann

Wie in aktuellen Comics der Krieg und seine Folgen verarbeitet werden
von Jonas Engelmann

„Billy Pilgrim hat sich von der Zeit losgelöst“, schreibt Kurt Vonnegut in seinem 1969 erschienenen Roman „Schlachthof 5 oder der Kinderkreuzzug“. Pilgrim, der Protagonist des autobiografisch gefärbten Buches über einen …

Spirou oder: die Hoffnung & Aber ich lebe

Stark sein, die Grauzonen sehen
von Christoph Haas

Vor 31 Jahren erschien der zweite, abschließende Teil von Art Spiegelmans „Maus“. Der Band, in dem der New Yorker Zeichner das Leben seines Vaters während des Holocaust schildert, erregte großes …

Volle Leichenhalle

Hang zur Groteske
von Christoph Haas

Jean-Patrick Manchette verstarb 1995, mit gerade 52, an Lungenkrebs. Zuvor hatte er mit zehn zwischen 1971 und 1981 erschienenen Romanen dem französischsprachigen Krimi die Maigret-Gemütlichkeit ausgetrieben. Manchette verehrte hard boiled …

Jonas Valentin & Simon vom Fluss

Erwachendes Bewusstsein
von Christoph Haas

In nicht wenigen Comics spielt die Natur eine große Rolle. Was wäre der Western ohne die Landschaften, vor allem im Südwesten der USA, was wäre die Science Fiction ohne die …

Ein Sommer am See

Keine Nostalgie
von Sven Jachmann

Dass die Jugend eine unbeschwerte Angelegenheit sei, ein Lebensabschnitt voller Freiheit, die so später niemals wiederkehren werde, ist natürlich eine blanke Lüge, vom vermeintlich unabhängigen Leben der Erwachsenen gar nicht …

Berichte aus Russland

Selbst mit den Tätern hatte sie Mitleid
von Christoph Haas

„Aufzeichnungen aus Jerusalem“ von Guy Delisle – das ist die Comicreportage, die sich in Deutschland mit am besten verkauft. Den Preis für das beste internationale Album beim Comic-Salon in Erlangen …

Im Spiegelsaal

Unendliche Wachsamkeit
von Sven Jachmann

Die schwedische Bestseller­autorin und studierte Politikwissenschaftlerin Liv Strömquist gehört weltweit zu den erfolgreichsten Comickünstlerinnen. Ihre Comicessays sind originäre Beiträge zur feministisch-soziologischen Theorie- und Kulturgeschichtsvermittlung. In ihrer neuesten, mittlerweile fünften Veröffentlichung …