Ulf S. Graupner, Sascha Wüstefeld: Das UPgrade. Band 1-3

Superhelden made in GDR
von Christoph Haas

Ist von Superhelden die Rede, dann denkt man an übermenschliche Kräfte und Probleme mit der Geheimidentität, an bunte Kostüme, abgefeimte Superschurken und die Straßenschluchten amerikanischer Großstädte. An eines aber denkt …

Die Horrorcomics "Outcast" und "Rachel Rising"

Dämonen austreiben
von Christoph Haas

Im Horror kommt es, mehr noch als bei anderen Genres, auf die Dosierung an. Manches von dem, was Leuten früher die Haare aufstellte, wirkt heute recht harmlos. Der Wettlauf um …

Über Berthets neue Graphic Novel "Dein Verbrechen"

Klassischer Noir ohne Fusel
von Bernd Kronsbein

Australien im Jahre 1970. Irgendwo im Outback verbringt Thomas Wentworth sein Leben als Schafzüchter. An seiner Seite der Hund Commonwealth, der die Einsamkeit mit ihm teilt. Nur der gelegentliche Besuch …

François Bourgeon: Reisende im Wind 6.1 & 6.2

Filmisches Erzählen
von Sven Jachmann

Als 1979 François Bourgeons erstes Album der insgesamt fünfbändigen Reihe „Reisende im Wind“ erschien, kam dies einer kleinen Revolution im frankobelgischen Comic gleich. Da war zunächst die ungewöhnliche Form, die …

Nine Antico: Coney Island Baby

Sex-Ikonen des 20. Jahrhunderts
von Sven Jachmann

Im Jahr 1972, als „Deep Throat“ seinen unvergleichlichen Siegeszug an den US-amerikanischen Kinokassen antreten sollte, gab es weder das selbstreflexive Erzählen des Post-Porn noch ein kulturwissenschaftliches oder medientheoretisches Interesse an …

Über Andreas‘ Pulp-Meisterwerk "Capricorn"

Sinfonie einer Großstadt
von Bernd Kronsbein

Das New York einer unbestimmten Zukunft. Oder einer Parallelwelt, die der unseren ähnelt, aber nicht gleicht. Hierher kommt der namenlose schwarzhaarige Mann mit schwarzem Mantel und schwarzem Koffer. Die Aussätzigen …