Jean Améry – Die Tortur

(D 2018; Regie: Dieter Reifarth)

Nicht mehr heimisch in der Welt

„Wer das Kunstspiel mit Peitsche und Folter treibt, hat zur Wirklichkeit der Tortur zu schweigen“ schrieb Jean Améry 1971 in der Zeitschrift Merkur mit Blick auf den Film „L’ Eden et ­après“ (1970) von Alain Robbe-Grillet. Améry stieß vor allem die Sexualisierung der gezeigten Folterszenen durch den französischen Avantgardefilmer auf, wie auch grundsätzlich die Diskrepanz zwischen der außerkünstlerischen Realität der Folter und ihrer artifiziellen Darstellung. Positiv hat Améry dagegen den Umgang des deutschen Regisseurs und Schriftstellers Horst Bienek mit diesem Thema im Film „Die Zelle“ bewertet, mit dem er sich im Jahr darauf im Merkur auseinandersetzte. „Vom Augenblick an“, schreibt Améry dort, „in dem die Tore des Gefängnisses dröhnend hinter dem Arrestanten zufallen, denkt, handelt, verfügt eine rätselhafte Macht.“ Weil Bienek die Räume, die Mauern, Gitter und Wände in den Mittelpunkt rücke, gelinge es ihm, die „Befindlichkeit der Gefangenschaft“ mit solcher Dichte und Eindringlichkeit zu reproduzieren, dass der Film schließlich generell „die metaphysische Frage nach der Freiheit des Menschen“ stelle.

Ob überhaupt angemessene Bilder für die Folter und die Tortur gefunden werden können, seien es literarische Bilder oder Filmbilder, hat Améry zeit seines Lebens beschäftigt. Während in dem Fragment geblie­benen Text „Die Festung Derloven“ von 1945 sein Alter Ego Eugen Althager noch um Worte für das Erlebte ringt, und beispielsweise das Geräusch der während der Folter aus den Gelenkkugeln springenden Arme mit einem bei „unzureichendem Funktionieren der Kupplung ­eines geschalteten Automobils“ vergleicht, erklärt Améry 20 Jahre spä­ter im Essay „Die Tortur“: „Es wäre ohne alle Vernunft, hier die mir zu­gefügten Schmerzen beschreiben zu wollen. War es ›wie ein glühendes ­Eisen in meinen Schultern‹, und war dieses ›wie ein mir in den Hinterkopf gestoßener stumpfer Holzpfahl‹? – ein Vergleichsbild würde nur für das andere stehen, und am Ende wä­ren wir reihum genasführt im hoffnungsvollen Karussell der Gleichnis­rede.“

Am 23. Juli 1943 war der jüdische Kommunist Hans Mayer, wie Améry damals noch hieß, in Brüssel von der Gestapo verhaftet worden. „Wir stellten ziemlich primitives Agita­tionsmaterial her, von dem wir uns einbildeten, es könne die deutschen Soldaten vom grausamen Wahnwitz Hitlers und seines Krieges überzeugen“, erinnerte er sich 20 Jahre später in „Jenseits von Schuld und Sühne“. „Heute weiß ich oder glaube zumindest, ich wisse, dass wir unser dürf­tiges Wort an taube Ohren richteten.“ Der 1912 in Wien geborene Améry war nach dem Anschluss Österreichs an Nazideutschland nach Belgien geflohen und hatte sich nach dem dortigen Einmarsch der Deutschen und einer kurzzeitigen Inhaftierung im französischen Internierungslager Gurs der kommunistischen Widerstandsgruppe „Österreichische ­Freiheitsfront“ angeschlossen. Von Brüssel aus wurde er nach seiner Verhaftung in die Festung Breendonk überführt, wo er bis zum 2. November des Jahres inhaftiert blieb. „Dort geschah es mir: Die Tortur“, heißt es in „Jenseits von Schuld und Sühne“. Der Text „Die Tortur“ ist ein Bestandteil der aus insgesamt sechs Essays kompilierten autobiographischen Annäherung Amérys an den „Zwang und die Unmöglichkeit, Jude zu sein“. Die Folter, der er in Breendonk ausgesetzt war, ließ ihn zeit seines Lebens nicht mehr los, in den „Bewältigungsversuchen eines Überwältigten“, wie der Untertitel des Buches lautet, hält er fest: „Wer der Folter erlag, kann nicht mehr heimisch werden in dieser Welt.“

© Absolut Medien

„Die Tortur“ ist Amérys intensivste Annäherung an diese biographische Erfahrung und schließt thematisch unmittelbar an den Eröffnungstext von „Jenseits von Schuld und Sühne“ an. In diesem, „An den Grenzen des Geistes“ betitelten Essay, hat er seine Zeit als Häftling in Auschwitz reflektiert, seine Situation als Intellektueller im KZ. So beschreibt er darin den gescheiterten Versuch, sich in Auschwitz über ein Hölderlin-Gedicht zu vergewissern, dass noch eine Verbindung zu seinem bisherigen Leben bestehe: „Das Gedicht transzendierte die Wirklichkeit nicht mehr. Da stand es und war nur noch sachliche Aussage: so und so, und der Kapo brüllte ›links‹, und die Suppe war dünn, und im Winde klirren die Fahnen.“ Die sechs Essays des Bandes waren ursprünglich für das Radio konzipiert worden, in Auftrag gegeben von Helmut Heißenbüttel, der damals als Redakteur beim Süddeutschen Rundfunk arbeitete. „Die Tortur“ wurde am 3. Mai 1965 ausgestrahlt, eingelesen von Améry selbst. Heißenbüttel hatte ihn darum gebeten: „Das, was die Qualität Ihrer Arbeit ausmacht, die unmittelbare Verschränkung von persönlicher Erfahrung und objektiver Analyse, kann, so denke ich, nur der einem Zuhörer nahebringen, der diese Dinge erlebt und geschrieben hat.“

Die Stimme Amérys, in der sich persönliche Erfahrung und objektive Analyse treffen, steht auch im Mittelpunkt des Films „Jean Améry – Die Tortur“ von Dieter Reifarth. Der Regisseur hat die Radioaufnahme von 1965 für den einstündigen Film genutzt, um zu der Stimme Amérys dokumentarischen Filmbilder zu zeigen. Ähnlich wie von Améry 1972 im Zusammenhang mit dem Spielfilm von Horst Bienek gefordert, konzentriert sich Reifarths Film ebenfalls auf die Räume, Mauern und Gitter, auf die Topographie des Ortes, an dem ­Améry als Gefangener gefoltert wurde. Diese Form der Reflexion über die filmische Annäherung an den Nationalsozialismus, das Nachdenken über die Unmöglichkeit der Bebilderung des Unvorstellbaren, ist nicht neu: Jeder Film von Claude Lanzmann zeugt davon. Doch Lanzmann zeigt sich stets als Teil des Dokumentierten, als Teil der Inszenierung in der Gegenwart, während sich Reifarth völlig zurücknimmt, den Text von Améry und die ruhigen Filmbilder für sich sprechen lässt. Mikko Linnemanns Filme „Kein Friede den Frevlern“ und „Die Erde von Treblinka“ über die Konzentrationslager Sachsenhausen und Treblinka funktionieren auf ähnliche Weise, auch dort sind es lange, ruhige Einstellungen der Orte, von denen die eingesprochenen Texte begleitet werden. Neben dem für „Jean Améry – Die Tortur“ verwendeten Text sind auf der DVD auch die Tondokumente aller weiteren von Améry eingesprochenen Essays zu finden, wie auch ein umfangreiches Interview mit Amérys Biographin Irene Heidelberger-Leonard und der von Jochen Nix eingelesene Text „Die Festung Derloven“.

© Absolut Medien

Die Festung Breendonk ist heute eine Gedenkstätte, wie Améry in seinem Essay zu Beginn erklärt: „Die Kuratoren des Nationalmuseums haben alles so gelassen, wie es von 1940–1944 war.“ Die Kamera nähert sich dem Ort behutsam an, betrachtet ihn zunächst von außen, um dann Schritt für Schritt jenen Weg nach­zuvollziehen, den einst Améry zurücklegen musste: „Man tritt durchs Haupttor und befindet sich bald in einem Raum, der damals myste­riöserweise ›Geschäftszimmer‹ hieß. Dann die feuchten, kellerigen Korridore.“ Der Essay „Die Tortur“ habe eine Dramaturgie, die „es eilig hat“, erklärte Irene Heidelberger-Leonard, „eine Dramaturgie, die nicht chro­nologisch vorgeht, sondern eine, die im Zeichen des Zeitsprungs steht.“ Umso stimmiger erscheint der Versuch des Regisseurs, den Text in die Gegenwart zu übersetzen, drei Zeit­ebenen – das von Améry beschriebene Jahr 1943, die Entstehungszeit des Textes Mitte der Sechziger und die Gegenwart – miteinander in Verbindung zu bringen. „Ich rebelliere“, hat Améry 1976 im Vorwort zur Neuausgabe von „Jenseits von Schuld und Sühne“ festgehalten, „gegen meine Vergangenheit, gegen die Geschichte, gegen eine Gegenwart, die das Unbegreifliche geschichtlich einfrieren lässt und es damit auf empörende Weise verfälscht.“ Diesem Einfrieren der Geschichte wirkt der Film entgegen, der die analytische Kraft und Wut des Textes unangetastet lässt, jedoch mit visuellen Eindrücken der Gegenwart koppelt. Man sieht Menschen, die sich individuell mit dem Ort auseinandersetzen, alleine, in Gruppen, die sich frei durch die Anlage bewegen, wodurch die von Améry beschriebene Unfreiheit und Hilflosigkeit mit noch größerer Wucht wirkt.

„Der erste Schlag bringt dem Inhaftierten zu Bewußtsein, daß er hilflos ist – und damit enthält er alles Spätere schon in Keime“, erklärt Améry in seinem Text die Wirkung der Folter, während der Film gleichzeitig diese Einsamkeit des Inhaftierten in einer Folge von Einstellungen spiegelt, die keine Menschen der Gegenwart zeigen, lediglich die heutzutage verlassenen Orte, an denen diese Gewalt einst möglich gewesen ist. „Jean Améry – Die Tortur“ fügt dem Text lange Einstellungen aus den Räumen der heutigen Gedenkstätte hinzu, ergänzt um einige wenige historische Filmaufnahmen und Fotos, die davon zeugen, dass in Breendonk tatsächlich alles belassen wurde wie zur Zeit der deutschen Besatzung. „Nichts ist vernarbt, und was vielleicht 1964 schon im Begriffe stand zu heilen, das bricht als infizierte Wunde wieder auf“, schrieb Améry 1976 mit Blick auf „die alten Tölpel aus dem Lager der unausrottbaren Reaktion“ wie auch seine „natürlichen Freunde, die jungen Frauen und Männer der Linken“, bei denen ­“unter dem Banner des Anti-Zionismus der alte miserable Antisemitismus sich wieder hervorwagt.“ Der Regisseur Dieter Reifarth erinnert daran, dass es Améry in der Auseinandersetzung mit der an ihm verübten Folter nicht nur um die individuellen Folgen für ihn selbst ging, nicht ausschließlich um seinen Verlust an „Weltvertrauen“, sondern um das Nachleben des Nationalsozialismus, um die Wiederkehr des Untoten von rechts wie von links, die sich Améry immer wieder offenbarte, und die ihn die gleiche Ohnmacht verspüren ließ wie einst im Folterkeller der Festung Breendonk.

„Ein stolzes Volk, immer noch“, erklärt er in seinem Essay „Ressentiments“. „Der Stolz ist ein wenig in die Breite gegangen, das sei zugegeben. Er beruft sich nicht mehr auf die heroische Waffentat, sondern auf die in der Welt einzig dastehende Produktivität. Aber es ist der Stolz von einst, und es ist auf unserer Seite die Ohnmacht von damals. Wehe den Besiegten.“

Dieser Text erschien zuerst in: Jungle World 47/2018

Jean Amery - Die Tortur
Deutschland 2018 - 59 min.
Regie: Dieter Reifarth - Drehbuch: Jean Amery (Vorlage) - Produktion: Dieter Eeifarth - Bildgestaltung: Dieter Reifarth - Montage: Maren Krüger - Verleih: Absolut Medien - Besetzung:
DVD-Starttermin (D): 05.10.2018

Link zum Verleih: https://absolutmedien.de/film/2010/JEAN+AM%C3%89RY+-+Die+Tortur
Foto: © Absolut Medien