Frances Ha

(USA / BR 2012; Regie: Noah Baumbach)

„Ich bin noch gar keine richtige Person!“

„Every 1’s A Winner“. Der alte Hit von Hot Chocolate erklingt wie ein boshafter Kommentar, wenn Frances, die Protagonistin des neuen Films von Noah Baumbach, erkennen muss, dass sie das, was sie vom Leben erwartet, vielleicht niemals bekommen wird. Es ist ein arger Weg der Erkenntnis, den sie bis zu diesem Zeitpunkt des Films gehen musste: Als Tänzerin nicht sonderlich erfolgreich, ist sie stets darum bemüht, sich ihre Existenz nicht zu offensichtlich von ihren prekären Lebensbedingungen diktieren zu lassen, um weiterhin mit bohemistischen Lebensformen und Stylewars experimentieren zu können. Als sie ihren Hipster-Freunden, die als Künstler-Assistenten oder Möchtegern-Drehbuchautoren für Filme wie „Gremlins 3“ arbeiten, einmal erschöpft »gesteht«, dass sie »arm« sei, wird ihr das sofort als prätentiös vorgehalten: eine Beleidigung aller »wirklich Armen«.

Als später überraschend ein Scheck vom Finanzamt kommt, spricht Frances spontan eine Einladung zum Abendessen in einem Restaurant aus, an dessen turbulentem Ende ihre Einsicht steht: „Ich bin noch gar keine richtige Person!“ Ihre Unsicherheit, die charmant herüberkommt, kaschiert Frances gerne, indem sie sich mittels eines forcierten Freundschaftsbegriffs der solidarischen Geistesverwandtschaft versichert, die sich in einem »intimen« Blickwechsel inmitten einer größeren Gesellschaft substantialisiert. Diese kleine Utopie der intimen Geistesverwandtschaft macht die Figur liebenswert, aber auch verletzlich. Im Sinne jenes ganz alten Songs von Lou Reed sagt sie über ihre beste Freundin Sophie, sie seien ein und dieselbe Person, nur eben mit unterschiedlichen Haaren.

Dass man eine solche Beziehung vielleicht etwas flexibler gestalten sollte, davon erzählt „Frances Ha“. Auch. Denn der Film ist eine bittersüße, leicht melancholische Studie in Sache herausgezögerte Postadoleszenz, die Frances zu einem klassischen Drifter macht, während und weil die Verhältnisse um sie herum allmählich ihr Fluidum verlieren. Dass Frances in den Tag hineinlebt, wird früh klar, als ihre Freundin und Mitbewohnerin Sophie ihr mitteilt, dass sie nach Tribeca umziehen werde, um dort mit einer Frau zusammenzuleben, von der man weiß, dass sie nicht „dazu“ gehört. Aber Sophie, die schon eine feste Anstellung bei „Random House“ hat, ist ohnehin eine etwas unsichere Partie, deren kalkuliertes Erwachsenwerden sie im Laufe des Films in wachsende Distanz zu Frances bringt. Sophie zieht in die bessere Gegend, hat einen merkwürdigen Freund und gibt schließlich ihren Job auf, um mit ihrem Verlobten nach Japan zu gehen. Einmal sagt jemand, dass Frances ihr Leben nicht auf die Reihe bekomme, aber die Art und Weise, wie andere in „Frances Ha“ ihr Leben auf die Reihe bekommen, schmeckt nach faulem Kompromiss und Anpassung an etwas sehr Uninteressantes, ja, Lähmendes.

Obwohl sich der Film um die vielen und teilweise schon sehr schmerzhaften Rückschläge in Frances‘ Leben nicht drückt, haben Baumbach und Hauptdarstellerin Greta Gerwig, die auch Drehbuch-Co-Autorin ist, beschlossen, dass sie ihre Protagonistin schützen wollen. Frances lässt sich nicht unterkriegen. Nicht, als sie erfährt, dass sie die Rolle, die ihr die Miete des Winters sichern sollte, nicht bekommt. Nicht, als ihr die Leiterin der Ballettschule den Bürojob in der Tanzschule – als Schwangerschaftsvertretung – anbietet, damit sie Zeit hat, sich »neu zu orientieren«. Und auch nicht – und damit wären wir wieder bei „Every 1’s A Winner“ -, als Frances sich vielleicht etwas zu spontan zu einem „Zwei Tage in Paris“-Trip entschließt, extrem kostspielig und so vergeblich und sinnlos, dass es schmerzt, dabei zuzuschauen – obschon es auch ganz schön komisch ist.

Paris mit seinen verpassten Verabredungen und schon geschlossenen Buchhandlungen ist zwar längst noch nicht der Tiefpunkt in Frances‘ Leben, doch der Film schließt mit einer Choreografie, bei deren Premiere alle Freunde im Publikum sitzen. Endlich hat Frances tatsächlich mal etwas auf die Reihe bekommen, doch auf Komplimente reagiert sie zurückhaltend: „Ich liebe es, wenn etwas wie ein Fehler aussieht!“ Am Ende präsentiert sie uns mit Blick in die Kamera ein bisschen stolz ihre erste eigene Wohnung. Als sie das Namensschild – Frances Halladay – am neuen Briefkasten anbringt, reicht der Platz nicht hin. So kommt der Film zu seinem seltsamen Titel. The rest is yet to come!

Das Schöne an „Frances Ha“, einmal abgesehen von der überwältigen Präsenz und dem Charme der Hauptdarstellerin Greta Gerwig, ist die Unbekümmertheit, mit der Regisseur Noah Baumberg seine Coming-of-Age-Geschichte in die richtigen Zusammenhänge rückt, daraus intertextuell Kapital schlägt und zudem Sympathiepunkte einheimst. Die Musik stammt zu weiten Teilen von Georges Delerue und öffnet ein Tor zur Nouvelle Vague, zumal manchmal Szenen oder Atmosphären aus „Jules und Jim“ oder „Die Außenseiterbande“ angespielt werden und Baumbach Gerwig ungefähr so verliebt inszeniert, wie Godard es mit Anna Karina tat. Den Pop-Kontrapunkt dazu setzt David Bowies 1983er-Hit „Modern Love“, zu dessen Klängen Greta Gerwig einmal auf dem Weg zu einer neuen Untermiete durch New York tanzt. Doch um „Modern Love“ geht es in „Frances Ha“ eher nicht, zumal Frances leitmotivisch als „undateable“ gilt. Aber in „Modern Love“ finden sich auch die schönen Zeilen „I’m standing in the wind / But I never wave bye-bye“.

Ein New York-Film in Schwarz-weiß? Da landet man schnell bei Woody Allens Spät-70er-Meisterwerken „Manhattan“ und „Stardust Memories“, wenngleich Gerwigs Performance eher an Diane Keaton in „Annie Hall“ denken lässt. So fügt sich doch eins zum anderen. Greta Gerwig spielte mit ihrer eigenwilligen Körperlichkeit, die manch einen Kritiker schon zum Gebrauch des unschönen, aber nicht untreffenden Wort „Trampel“ greifen ließ, vor ein paar Monaten die Hauptrolle in der Campus-Komödie „Damsels in Distress“ (2011), dem sehr überraschenden Comeback von Whit Stillman, der vor Jahrzehnten mit „Metropolitan“ und „The Last Days of Disco“ Filme gedreht hat, die gar nicht so weit von „Frances Ha“ entfernt sind.

Schließlich bedeutet der neue Film, nach „Greenberg“ bereits die zweite Zusammenarbeit von Baumbach und Gerwig, wohl den endgültigen Durchbruch der einstigen „Meryl Streep of Mumblecore“, die es seit „Hannah Takes the Stairs“ (2007) zu einer ganz erstaunlichen Filmografie zwischen Indie-Underground („Nights And Weekends“), angetäuschtem Indie-Mittelbau („Lola Versus“) und Arthaus-Mainstream wie Woody Allens „To Rome With love“ gebracht hat. Man sieht: Mit „Frances Ha“ schließen sich Kreise, zumindest einige davon lohnen die Entdeckung – andere die Erinnerung.

Dieser Text ist zuerst erschienen in: Konkret 8/2013

[Link zu einer weiteren Filmkritik]

Benotung des Films :

Ulrich Kriest
Frances Ha
USA / Brasilien 2012 - 86 min.
Regie: Noah Baumbach - Drehbuch: Noah Baumbach, Greta Gerwig - Produktion: Noah Baumbach, Scott Rudin, Rodrigo Teixeira, Lila Yacoub - Bildgestaltung: Sam Levy - Montage: Jennifer Lame - Verleih: MFA - FSK: ab 6 Jahren - Besetzung: Greta Gerwig, Mickey Sumner, Adam Driver, Michael Zegen, Patrick Heusinger, Teddy Cañez, Charlotte d'Amboise, Hannah Dunne, Barbara Ross English, Grace Gummer, Cindy Katz, Maya Kazan, William Todd Levinson, Justine Lupe, Juliet Rylance
Kinostart (D): 01.08.2013

DVD-Starttermin (D): 03.12.2013

IMDB-Link: http://www.imdb.com/title/tt2347569/